Welcome to Lottoland
Home of the world's biggest jackpots
Thank you for visiting Lottoland! Currently, we are not allowed to accept players from the United States.
Kurioses 03. August 2023

Lotto-Kuriositäten

Verrückte Lottogeschichten aus aller Welt – und was man daraus lernen kann

Zwei Freunde lachen über verrückte Lottogeschichten, die sie auf einem Smartphone lesen

Übersicht:

 

Lotto gespielt wird auf der ganzen Welt, doch nicht immer geht es dabei so skurril zu wie bei den nun folgenden Lottogewinner-Geschichten und jenen die leer ausgingen. Mit dabei sind neben Tippern aus Übersee auch solche aus unseren Breitengraden. Los geht es mit einem sehr spendablem Gewinner aus dem Ruhrgebiet.

Großzügige Spender

9,1 Millionen? Nein Danke!

Ein Dortmunder, der das große Los gezogen hatte und sensationelle 9,1 Millionen im Lotto gewann, konnte sich mit der Idee, plötzlich reich zu sein, nicht anfreunden. Mehr noch: Die Vorstellung vom sorgenfreien Leben als Millionär machte ihm dermaßen Angst, dass er sich kurz vor Ablauf der Abruffrist seines Gewinns entschied, das Geld einer sozialen Stiftung zu spenden, die er zusammen mit der Lottogesellschaft gründete.

Ähnlich handelte übrigens auch ein 64-jähriger Kanadier, der umgerechnet 28 Millionen gewann. Aus Dankbarkeit über die liebevolle Pflege seiner 2012 an Krebs verstorbenen Frau spendete er den gesamten Gewinn dem kanadischen Krebsverband sowie örtlichen Gesundheitsorganisationen.

Lottogewinn nicht abgeholt

Sofortrente verpasst

Im Oktober 2012 wurde in Düsseldorf ein Lottoschein für die GlücksSpirale abgegeben, der den Hauptpreis der monatlichen Sofortrente in Höhe von 7.500 Euro gewann. Ein Volltreffer, von dem alle Lottospieler träumen. Nie mehr arbeiten, ein Leben in Wohlstand und frei von finanziellen Sorgen. Leider hatte der Eigentümer des Loses scheinbar seinen Tippschein vergessen oder seine Zahlen nach der Ziehung nicht überprüft, denn der Gewinn wurde niemals abgerufen.

Lotto 6aus49 zum halben Preis - Neukunden-Angebot

Angebot für Neukunden

Unglaublich, mag man denken, aber so selten ist dies gar nicht. Jedes Jahr werden weltweit Gewinne im Wert von mehreren Milliarden Dollar nicht abgeholt, angefangen bei kleinen Beträgen bis hin zu Jackpot-Gewinnen im Wert von mehreren Millionen.

Doch was passiert eigentlich mit Lottogewinnen, die nicht abgeholt werden? Je nach Land und Lotterie gibt es dafür unterschiedliche Regelungen. In Deutschland haben Lottospieler beispielsweise laut der gesetzlichen Regelung drei Jahre Zeit, um ihre Gewinne einzufordern. Vor einigen Jahren war das noch anders. Bis 2016 galt für Lottogewinne nämlich eine Abholfrist von nur 13 Wochen. Sollte ein Gewinn aber bis Ablauf der Drei-Jahres-Frist nicht abgeholt werden, verfällt dieser. Die gewonnene Summe geht dann zurück in den Jackpot und wird in der nächsten Ziehung ausgespielt.

Technische Probleme

Lostrommel kaputt

Zu früh gefreut haben sich eventuell am 5. April 2013 einige Gewinner beim Mittwochslotto, denn kurz vor Ende der Ziehung wurde festgestellt, dass sich 2 der 49 glücksbringenden Kugeln (die 46 und die 47) im Schlitten verfangen hatten und somit nur 47 Kugeln an der Ziehung teilnahmen. Die bis dahin gezogenen Glückszahlen (3 - 8 - 11 - 26 - 32 – 40) wurden annulliert und die Ziehung wurde wiederholt. Man mag sich kaum vorstellen, wenn man mit den zuerst gezogenen Zahlen gewonnen hätte! Glück wiederum für die Spieler, die mit dem neuen Ergebnis einen Treffer landen konnten.

Annahmeschluss verpasst

7 Sekunden, die 19 Millionen kosteten

Besonderes Pech hatte ein Lottospieler am 23.08.2008 in Kanada. Er gab, wie gewohnt, seinen Tipp an einem Lotto-Automaten ab. Dieser allerdings hatte eine „lange Leitung“, die dazu führte, dass sein Tipp erst sieben Sekunden nach Annahmeschluss bei der Lotteriegesellschaft registriert wurde. Trotz seiner Belege erkannte die Lottogesellschaft den technischen Fehler nicht an und zahlte ihm seinen „Gewinn“ nicht aus. Auch ein späterer Rechtsstreit verhalf dem Unglücksraben nicht zu seinem Reichtum – im Gegenteil: Er blieb sogar auf den Prozesskosten in Höhe von 100.000 Euro sitzen.

Höflichkeit ist eine Tugend

Darf ich mal vor?

So oder so ähnlich muss es einem Amerikaner 2012 ergangen sein, der dieser Bitte einer älteren Dame gerne nachkam und sie höflich in der Schlange am Lottokiosk vorließ. Mit fatalen Folgen für ihn. An diesem Kiosk nämlich wurden die Lottozahlen per Zufallsprinzip für die Spieler ausgewählt – eine in Amerika durchaus gängige Praxis. Und so ergatterte die Dame die Zahlen des netten, jungen Mannes – und gewann umgerechnet satte 430 Millionen Euro! Der freundliche Mann ging übrigens leer aus.

Freiwilliges Exil

Der Mann in den Bergen

Wie vielen Lottogewinnern, die kein großes Geheimnis aus ihrem neuen Reichtum machen, erging es auch einem Mann aus New Jersey in den USA. Über Nacht machte die Nachricht von seinem Gewinn die Runde und schon bald hatte er viele neue und alte „Freunde“. Menschen, die er teilweise seit seiner Schulzeit nicht mehr gesehen hatte, standen plötzlich wieder bei ihm auf der Matte und wollten einen Teil des Gewinns in Höhe von umgerechnet 3,4 Millionen Euro abstauben. Der ehemalige Automechaniker sah keinen anderen Ausweg mehr, als seine Heimat zu verlassen und sich eine entlegene Berghütte zu suchen, wo er seine Ruhe vor den unangenehmen Bittstellern fand.

Aus Versehen Millionär

Ungewollt zum Lottojackpot

Jahrelang nahm eine damals 44-Jährige in ihrem örtlichen Lottokiosk an der ihr vertrauten Lotterie teil  - bis ihr der Verkäufer versehentlich einen zweiten Lottoschein für die PowerBall-Lotterie reichte. Sie versuchte ihr Glück mit einem einfachen Tipp dann auch auf diesem Lottoschein - und sahnte gleich den Hauptpreis von unfassbaren 21 Millionen Dollar ab!

Zweifacher Glückstreffer

Doppelt gemoppelt hält besser

In vollkommener Absicht hingegen handelte im April 2012 eine Amerikanerin, die aus ihrer Routine ausbrechen wollte. Bis dahin nahm sie mit mehr oder weniger Glück an der MegaMillions-Lotterie teil, an diesem Tag jedoch griff sie gleich zu zwei PowerBall-Losen und trug auf beiden Tippscheinen die exakt gleichen Zahlen ein. Es kam, wie es kommen musste: Die Zahlen stimmten mit den Gewinnzahlen überein und so gewann sie den Hauptpreis von 1 Million Dollar gleich doppelt!

Die Geschichte wiederholt sich

Doppeltes Lott(o)chen

Während viele Lottospieler nur einmal oder gar nicht das große Los ziehen, scheint ein Nürnberger das Glück gepachtet zu haben, denn er gewann 1995 und 2005 jeweils einen sechsstelligen Betrag im Lotto. Der erste Volltreffer bescherte ihm 123.000 Mark, zehn Jahre später strich er mit einem Sechser im Samstagslotto weitere 232.000 Euro ein. Von dem Gewinn kaufte sich der doppelte Glückspilz ein neues Haus sowie ein neues Auto und ging auf eine Weltreise – fast schon wieder normal.

Lotto bequem von Zuhause spielen

Vorteile des Online-Tippens

Zwischen Glück und Pech liegen oft nur Sekunden oder eine kleine Änderung der Gewohnheiten. Wenn du dir keine Sorgen um Abgabetermine oder Schlangen am Lottokiosk machen möchtest, empfehlen wir dir, deinen Tippschein online abzugeben. Hier kannst du ganz bequem und in aller Ruhe an deinem PC zu Hause oder von deinem Handy deine Glückszahlen auswählen und an einer Vielzahl an verschiedenen Lotterien teilnehmen. Dein Tippschein wird immer rechtzeitig übermittelt und um Gewinnauszahlungen musst dich ebenfalls nicht sorgen, denn dies geschieht vollautomatisch auf dein Spielerkonto. Beste Voraussetzungen, wie wir finden.

Hier geht es zu deinem Tippschein, und wer weiß: Vielleicht berichten wir schon bald über DEINE Gewinnerstory!

Zuletzt aktualisiert am 03. August 2023

L
von Lottoland Team

Aktuelles rund um das Lottoland