Dein Warenkorb ist leer
Lotto News & Stories 26. November 2021
Feiere El Gordo mit uns!
Spanische Weihnachtslotterie im Lottoland

Übersicht:
- WAS IST EL GORDO
- ENTWICKLUNG DER SPANISCHEN WEIHNACHTSLOTTERIE
- EL GORDO - MEHR ALS NUR TRADITION
- 688 MILLIONEN ALLEIN IM ERSTEN GEWINNRANG
- DER EL GORDO SPOT: RICHTIG GROSSES KINO!
- MIT LOTTOLAND HOLST DU DIR SPANIEN NACH HAUSE
WAS IST EL GORDO
El Gordo ist die größte Lotterie der Welt mit Gesamtgewinnen von 2,4 Milliarden Euro. Tausende Losnummern gewinnen Preise zwischen 1.000 und 4 Millionen Euro. Wir haben alles Wissenswerte in einem kurzen Video zusammengefasst. Versuche auch du dieses Jahr dein Glück bei der spanischen Weihnachtslotterie!
ENTWICKLUNG DER SPANISCHEN WEIHNACHTSLOTTERIE
Mittlerweile glaubt die breite Masse der Spanier daran, dass die Weihnachtslotterie von Beginn an ins Leben gerufen wurde als letzter, entscheidender Höhepunkt vor dem großen Fest. Dem ist jedoch nicht so. Ursprünglich, genau genommen im Jahre 1812, fand die erste Ziehung am 18. Dezember statt, jedoch diente diese der Finanzierung der „Napoleonischen Kriege“ auf der Halbinsel.
Die ersten Zahlen wurden noch in Cádiz gezogen, seit weit mehr als 100 Jahren aber ist die Hauptstadt Madrid die Zentrale der größten Lotterie der Welt. Lediglich während des Spanischen Bürgerkriegs musste die Ziehung nach Valencia verlegt werden. Der 22. Dezember ist heutzutage fest verankert in den Kalendern der spanischen Bevölkerung. Schätzungen nach warten circa 90 Prozent der Einwohner gespannt auf die alljährliche Bekanntgabe der El Gordo Gewinnzahlen.
El Gordo Angebot für Lottoland-Neukunden
EL GORDO - MEHR ALS NUR TRADITION
Die Prozedur der Ziehung als Teil der vorweihnachtlichen Tradition hat unterdessen einen ähnlichen Stellenwert erreicht wie der obligatorische Kirchgang an Heiligabend. Über drei Stunden dauert das Event an und zieht das ganze Land in seinen Bann. Aus zwei gigantischen Lostrommeln werden die Lottozahlen gezogen und jeder Preis wird einzeln, und nicht immer stimmfest, von einem Kind der Schule „San Ildefonso“ den Zuschauern entgegengeträllert. Die Kugeln bestehen noch immer aus Holz, so wie damals. Damit das Gewicht aller Kugeln gleich ist, werden die Zahlen mit Laser eingebrannt.
Die Durchführung der Ziehung hat sich praktisch seit dem Jahr 1812 nicht mehr verändert. Auch wenn der Veranstaltungsort gewechselt hat und das Datum später auf den 22. Dezember verlegt wurde. Durch das neue Ziehungsdatum wurde schließlich auch der Begriff spanische Weihnachtslotterie geprägt. Der Name „Sorteo Extraordinario de Navidad“, welcher die spanische Weihnachtslotterie bezeichnet, konnte bislang frühestens auf das Jahr 1892 zurückgeführt werden.
Interessant macht die Weihnachtslotterie aber vor allem die Art und Weise wie die Gewinne unter den Loskäufern verteilt werden. Erstens werden von allen Einnahmen 70 Prozent wieder ausgeschüttet, ein deutlich höherer Betrag als es bei anderen Lotterien üblich ist. Und zweitens wird dafür Sorge getragen, dass möglichst viele Gewinne unter der Bevölkerung verteilt werden. Der Preis für ein Los ist relativ hoch, weshalb die meisten Spanier nur Anteile (décimos) kaufen um dann die Freude, immerhin gewinnt jedes sechste Los, mit den anderen Anteilseignern teilen zu können.
688 MILLIONEN ALLEIN IM ERSTEN GEWINNRANG
Der Jackpot der Weihnachtslotterie wird „El Gordo“ genannt, übersetzt etwa „Der Dicke“. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ befinden sich im ersten Gewinnrang zwar „nur“ vier Millionen Euro, dafür ist dieser aber garantiert 172 Mal besetzt. Somit warten insgesamt stolze 688 Millionen Euro allein in der ersten Gewinnklasse darauf, unters Volk gebracht zu werden. Zusätzlich dazu werden unzählige Gewinne, wie „La Pedrea“ (deutsch: Hagelsturm), in den unteren Klassen generiert und sorgen für so manches rauschende Weihnachtsfest.
Manche Geschäfte, wie zum Beispiel „Doña Manolita“ in Madrid oder „La Bruixa d’Or“ in Sort, haben mittlerweile große Berühmtheit erlangt. El Gordo-Fans stellen sich stundenlang in die Schlange, nur um dort ein Los zu ergattern. Dabei sind Lottozahlen, die an bekannte Daten erinnern, besonders beliebt:
- 2015 war unter anderem die Nummer 28915 schnell ausverkauft, das Datum der totalen Sonnenfinsternis.
- Im Jahr 2016 wurde die Losnummer 24616 häufig gesucht, Datum des Referendums über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (als Brexit bekannt).
- 2019 befand sich die 61019 (Marc Márquez wurde erneut Weltmeister der MotoGP) hoch im Kurs.
- Im Jahr 2020 standen die beliebtesten El Gordo-Nummern ganz im Zeichen der Covid-19-Pandemie, wie beispielsweise die 11320, da am 11. März 2020 der Ausbruch der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) offiziell zu einer Pandemie erklärt wurde.
- In diesem Jahr konzentriert sich Spanien auf seine unbändige Natur. So gab es im Januar den Schneefall des Jahrhunderts in Madrid mit der daraus resultierenden Weihnachtsnummer 80121 und im September den Vulkanausbruch auf La Palma, eine Kanarische Insel Spaniens, mit der Zahlenkombination 19921. Diese Nummer ist bereits ausverkauft.
Eine ganze Stadt sahnt im Weihnachtslotto ab!
Da viele Lose mit gleicher Nummer an die Verkaufsstellen ausgeliefert werden, kommt es im Gewinnfall oft zu einem Geldsegen für eine ganze Region. So schaffte es die spanische Weihnachtslotterie 2011 weltweit in die Schlagzeilen, als beinahe jeder Einwohner des kleinen Ortes Sodeto über Nacht mit der gleichen Los-Serie reich wurde. Im Jahr 2013 konnte dann das von der Wirtschaftskrise schwer getroffene Städtchen Mondragón im nördlichen Baskenland insgesamt rund 160 Millionen Euro abräumen. Man konnte das Knallen der Sektkorken wahrscheinlich noch in Madrid hören.
2015 durfte auch im Lottoland gefeiert werden. Eine kleine Tippgemeinschaft aus Wolfsburg machte vor, wie man die größte Lotterie der Welt knackt. Mit der Losnummer 79140 sackten die Niedersachsen den Maximalgewinn von 4 Millionen Euro ein – was sie zu den größten El Gordo-Einzelgewinnern aller Zeiten machte!
DER EL GORDO SPOT: RICHTIG GROSSES KINO!
Traditionell wird die heiße Phase der spanischen Vorweihnachtszeit durch den TV-Spot der spanischen Weihnachtslotterie eingeläutet. Macht euch jetzt gefasst auf jede Menge Pathos und anrührende Geschichten, aufwendig produziert, um die wahre Stärke der größten Lotterie der Welt hervorzuheben - die gemeinsame Freude über eine Bescherung schon vor der Bescherung. Auch ihr könnt wie jedes Jahr Teil dieser Gemeinschaft sein.
MIT LOTTOLAND HOLST DU DIR SPANIEN NACH HAUSE
Wenn dir das jetzt alles trotzdem etwas spanisch vorkommt, dann haben wir gute Nachrichten für dich. Bei uns kannst du auch in diesem Jahr wieder ganz bequem von Zuhause aus dabei sein. El Gordo kann also schon bald dir gehören. Versuche dein Glück und entscheide selbst mit welcher Glücksnummer du teilnehmen möchtest. Dann klappt es vielleicht mit der großen Bescherung schon am 22. Dezember.
Feliz Navidad und viel Erfolg!
Zuletzt bearbeitet am 26. November 2021
M
von
Maya
Einen guten Artikel liest du nicht nur, du lebst ihn. Mir ist wichtig, dass meine Texte eine Seele haben und du dich darin wieder findest. Ich schreibe für dich. Ob ich Lottoland toll finde? Ich liebe es! Ich fiebere mit und bin ständig für dich auf der Suche nach spannenden Themen. Und übrigens: Ich schreibe nur an Tagen, die mit G enden und mittwochs!